Gastronomie-Werbeartikel bedrucken

( 52 Artikel )

In aufsteigender Reihenfolge

  1. Artikelvorschau mit Deinem Logo

    Artikelvorschau mit Deinem Logo

  2. Weinset in holz
    Zur Merkliste hinzufügen
  3. Eiswürfel-Set in holz
    Zur Merkliste hinzufügen
  4. Orbit Essig und Öl Set in Schwarz
    Zur Merkliste hinzufügen
  5. Der Original-Cupkeeper (Getränketräger) - Becher 18 cl-33 cl
    Zur Merkliste hinzufügen
  6. Grillset, Holzoptik in holz
    Zur Merkliste hinzufügen
  7. Deluxe Canvas Schürze in Blau
    Zur Merkliste hinzufügen
  8. Serviertablett
    Zur Merkliste hinzufügen
  9. BBQ-Schürze und -Handschuh in dunkelblau
    Zur Merkliste hinzufügen
  10. Tablett 'Bistro'
    Zur Merkliste hinzufügen
  11. Tablett 'Gastro-Pro 360'
    Zur Merkliste hinzufügen
  12. Cocktail-Rührstab 'Rund'
    Zur Merkliste hinzufügen
  13. Kellnermesser aus Metall Quincy
    Zur Merkliste hinzufügen
  14. Servierschürze aus Baumwolle
    Zur Merkliste hinzufügen
  15. Kochschürze aus Baumwolle
    Zur Merkliste hinzufügen
  16. Glasflasche mit Korkdeckel in transparent
    Zur Merkliste hinzufügen
  17. Set aus Salz- und Pfeffermühle in mehrfarbig
    Zur Merkliste hinzufügen
  18. PVC Tischunterlage in Grau
    Zur Merkliste hinzufügen
  19. Fleischgabel Set in beige
    Zur Merkliste hinzufügen
  20. Besteckkasten klein in beige
    Zur Merkliste hinzufügen
pro Seite
Über 100.000 Kunden vertrauen uns bereits ...
IKEA-Logo-Werbeartikel
Porsche-Logo-Werbeartikel
Aldi-Logo-Werbeartikel
Samsung-Logo-Werbeartikel
Amazon-Logo-Werbeartikel
ebay-Logo-Werbeartikel
Dekra-Logo-Werbeartikel
Mercedes-Benz-Logo-Werbeartikel
BASF-Logo-Werbeartikel
Lidl-Logo-Werbeartikel
Kundenbewertungen
Dein Beratungsteam
Elisa-Kastner_Team-Lead-Service
Elisa Kastner
Team Lead Service & Support
Profilbild_Felix_Br_mmelhaus
Felix Brömmelhaus
Sales Development
Jana-Hustadt_Sales-Development
Jana Hustadt
Junior Account Manager
Franziska-Wiedemann_Jr-Account-Managerin
Franziska Wiedemann
Account Manager
Lea_Liebert_Customer_Service
Lea Liebert
Customer Service
Katrin_Olsen_Customer_Service
Katrin Olsen
Customer Service
Eva_Gruber_Customer_Service
Eva Gruber
Customer Service
Profilbild_Simon_Schloss_rund
Simon Schloss
Customer Service
Profilbild_Nicole_Ehlers_rund
Nicole Ehlers
Customer Service
Profilbild_Nele_Welmi_rund
Nele Welmi
Customer Service
Profilbild_Anja_Mawek_rund
Anja Mawek
Customer Service
Profilbild_Lauren_Schader_rund
Lauren Schader
Customer Service
Jannik-Mueller_Team-Lead-Account-Management
Jannik Müller
Team Lead Account-Management

FAQ - Gastronomie-Werbeartikel bedrucken

Allgemein
Was sind die beliebtesten Gastronomie-Werbeartikel?

Beliebte Gastronomie-Werbeartikel sind bedruckte Bierdeckel, Gläser, Flaschenöffner, Feuerzeuge und Schürzen. Diese Artikel sind nicht nur praktisch im täglichen Einsatz, sondern bieten auch eine effektive Möglichkeit, das eigene Unternehmen sichtbar zu präsentieren.

Können personalisierte Gastro-Werbegeschenke auch kurzfristig geliefert werden?

Für viele Gastroartikel bieten wir den Expressversand an. So kannst Du sicherstellen, dass Deine personalisierten Werbemittel rechtzeitig verfügbar sind. Unsere Express-Optionen sind ersichtlich im Online-Shop gekennzeichnet.

Kann man Muster von Gastronomie-Werbemitteln vor einer Großbestellung ordern?

Ja, Du kannst Muster unserer Gastronomie-Werbeartikel bestellen – allerdings ohne eigenen Logodruck. So kannst Du aber die Qualität und die Optik der Produkte vor einer größeren Bestellung prüfen.

Material
Gibt es umweltfreundliche Gastro-Werbeartikel?

Ja, wir bieten eine breite Auswahl an umweltfreundlichen Gastro-Werbeartikeln, wie z. B. biologisch abbaubare Strohhalme oder wiederverwendbare Becher. Diese Artikel unterstützen nachhaltig agierende Gastronomiebetriebe bei der Vermittlung umweltbewusster Werte.

Werbeanbringung
Wie können Gastronomie-Werbeartikel bedruckt werden?

Je nach Material und Artikel können Gastro-Werbeartikel z. B. mit dem Siebdruck, Digitaldruck, Tampondruck oder einer Gravur personalisiert werden.

Welche Möglichkeiten gibt es, Werbemittel für die Gastronomie mit Logo zu gestalten?

Das Logo kann auf einer Vielzahl von Produkten angebracht werden, wie z. B. auf Gläsern, Servietten oder Tischaufstellern. Je nach Wunsch kannst Du das Logo prominent in den Vordergrund stellen oder dezent integrieren.

Gibt es besondere Veredelungsmöglichkeiten für Gastro-Werbeartikel?

Ja, neben den gängigen Druckmethoden bieten wir auch spezielle Veredelungen wie Gravuren auf Gläsern oder Besteck sowie Prägungen auf Arbeitskleidung wie Lederschürzen.

Kann man Gastronomie-Werbeartikel in kleinen Mengen bedrucken?

Ja, viele unserer Gastro-Werbeartikel sind ab kleinen Stückzahlen erhältlich. Das ist ideal für kleinere Restaurants, Cafés oder Bars, die individuelle Werbemittel einsetzen möchten, ohne große Bestände zu lagern.

Einsatz
Welche Werbemittel für die Gastronomie eignen sich besonders für den Außeneinsatz?

Für den Außeneinsatz eignen sich robuste und wetterfeste Artikel wie bedruckte Sonnenschirme, Bierbankauflagen und wetterfeste Speisekartenhalter. Diese Artikel tragen Deine Marke nach außen, selbst bei wechselnden Wetterbedingungen.

Werbeartikel für die Gastronomie und wie Du sie effektiv einsetzt

Werbeartikel spielen eine entscheidende Rolle in der Gastronomie, insbesondere in Restaurants, Cafés und Bars. Sie sind nicht nur praktische Werkzeuge des täglichen Bedarfs, sondern auch mächtige Mittel zur Markenbildung und Kundenbindung. Ein Beispiel hierfür ist das Geschirr Bedrucken für die Gastronomie, wo individuell gestaltetes Geschirr nicht nur die Ästhetik des Ortes unterstreicht, sondern auch als ständige Erinnerung an die Marke dient. Ebenso trägt der Gastronomiebedarf als Werbeartikel bei, indem er eine konstante Markenpräsenz beim Kunden schafft.

Untersuchungen zeigen, dass maßgeschneiderte Gastronomie-Werbemittel wie personalisierte Menükarten oder Tischaufsteller die Wiedererkennung der Marke erhöhen und die Kundenloyalität stärken. Gastro-Werbemittel sind nicht nur Werbebotschafter, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Kunden, was zu einer positiven Kundenwahrnehmung und langfristigen Geschäftsbeziehungen beiträgt.

Kundenspezifische Werbemittel für die Gastronomie: Markenidentität stärken

Personalisierte Werbeartikel sind ein effektives Instrument, um die Markenidentität in der Gastronomie zu stärken. Sie schaffen einen unmittelbaren und bleibenden Eindruck bei den Kunden und unterstützen den Aufbau einer starken, wiedererkennbaren Marke. Hier sind einige Gründe, wie sie dies erreichen, und Beispiele für kundenspezifische Artikel:

  • Steigerung der Markenbekanntheit: Werbeartikel, die täglich benutzt werden, erhöhen die Sichtbarkeit der Marke. Beispiel: Bedruckte Servietten mit dem Logo und Slogan des Restaurants.
  • Verbesserung des Markenerlebnisses: Artikel, die das Kundenerlebnis bereichern, hinterlassen einen positiven Eindruck. Beispiel: Menükarten mit individuellem Design, die die Einzigartigkeit des Lokals hervorheben.
  • Förderung der Kundenbindung: Durch personalisierte Artikel fühlen sich Kunden wertgeschätzt und verbunden. Beispiel: Tischsets, die über Sonderaktionen oder die Geschichte des Lokals informieren.
  • Unterstützung der Marketingstrategie: Werbeartikel können Teil größerer Marketingkampagnen sein, um spezielle Angebote oder Veranstaltungen zu bewerben. Beispiel: Spezielle Untersetzer, die für ein bevorstehendes Event werben.
  • Erzeugung von Mundpropaganda: Einzigartige und hochwertige Werbeartikel können Gesprächsstoff unter den Kunden generieren. Beispiel: Kreative, themenbezogene Tischdekorationen, die zum Fotografieren und Teilen in sozialen Medien anregen.

Nachhaltige Gastronomie-Werbeartikel: Umweltbewusstsein und Branding

Die Nachhaltigkeit in der Gastronomie gewinnt zunehmend an Bedeutung, und umweltfreundliche Werbeartikel spielen dabei eine wesentliche Rolle. Hier sind einige Beispiele für solche Artikel und eine Diskussion über den Trend zur Nachhaltigkeit:

  • Wiederverwendbare Becher: Ideal für Kaffeehäuser und Fast-Food-Restaurants. Kunden können eigene Becher mitbringen und erhalten eventuell Rabatte bei der Nutzung.
  • Biologisch abbaubare Verpackungen: Alternative zu Kunststoffverpackungen, ideal für Take-away-Gerichte. Besteht aus Materialien wie Maisstärke, Bambus oder Zuckerrohr.
  • Recycelte Servietten und Tischdecken: Hergestellt aus recyceltem Papier oder Stoff, um Abfall zu reduzieren. Unterstreicht das Engagement des Restaurants für Umweltbewusstsein.
  • Öko-freundliche Strohhalme: Strohhalme aus Papier, Bambus oder Edelstahl als Ersatz für Plastik-Strohhalme. Kann als symbolische Geste für den Umweltschutz dienen.
  • Pflanzbare Werbegeschenke: Beispielsweise Samenpapier oder kleine Pflanzensets mit dem Branding des Lokals. Förderung eines grünen Images und Anregung zur Interaktion mit der Natur.

Technologie im Fokus: Innovative Werbegeschenke für die Gastronomie

Die Integration moderner Technologien in Werbeartikel bietet Gastronomiebetrieben neue Möglichkeiten, mit Kunden zu interagieren und ihre Marke zu stärken. Hier sind einige Beispiele für technologische Werbeartikel und eine Diskussion über deren Rolle in der Kundeninteraktion:

  • QR-Code-Aufkleber: Platzierung auf Tischen oder an anderen sichtbaren Stellen. Direkte Verlinkung zu digitalen Menüs, Veranstaltungen oder speziellen Angeboten.
  • Digitale Menüs: Ermöglichen eine schnelle Anpassung von Angeboten und Preisen. Integration von Multimedia-Elementen wie Bildern und Videos zu Speisen.
  • Interaktive Bestellsysteme: Tablets oder digitale Kioske zur Selbstbestellung durch Kunden. Personalisierung des Bestellvorgangs und Reduzierung der Wartezeiten.
  • Mobile Apps: Eigene Restaurant-Apps mit Bestell- und Reservierungsfunktionen. Möglichkeiten für Push-Benachrichtigungen und personalisierte Angebote.
  • Beacons für Standort-basiertes Marketing: Senden von personalisierten Angeboten an Smartphones, wenn Kunden in der Nähe sind. Erhöhung der Kundenbindung durch gezielte, zeitnahe Werbebotschaften.

Bewährte Gastro-Werbeartikel: Klassische Methoden, zeitloser Erfolg

Traditionelle Werbeartikel wie T-Shirts und Schlüsselanhänger haben ihren festen Platz in der Gastronomiebranche. Sie bieten eine zeitlose Möglichkeit, Markenbewusstsein zu schaffen und eine dauerhafte Verbindung zu Kunden herzustellen. Hier ist eine kurze Beschreibung dieser Artikel und einige Tipps zur Auswahl von zeitlosen Werbeartikeln:

Traditionelle Werbeartikel:

  • T-Shirts: Ideal als Uniformen für Mitarbeiter im Corporate Design oder als Werbegeschenke für Kunden. Möglichkeit, das Logo und den Slogan des Unternehmens prominent zu präsentieren.
  • Schlüsselanhänger: Praktische Give-aways, die täglich verwendet werden. Ermöglicht eine subtile, aber konstante Präsenz der Marke im Alltag der Kunden.

Tipps zur Auswahl von zeitlosen Werbeartikeln:

  • Qualität vor Quantität: Wähle hochwertige Artikel, die langlebig sind und positiv mit Deiner Marke assoziiert werden.
  • Relevanz für die Zielgruppe: Überlege, welche Artikel für Deine Kunden am nützlichsten sind. Artikel sollten einen Bezug zum Gastronomiebetrieb haben.
  • Klassisches Design: Wähle einfache, zeitlose Designs, die auch in einigen Jahren noch ansprechend sind. Vermeide übermäßig trendige oder saisonale Motive.
  • Markenkonformität: Stelle sicher, dass die Artikel das Image und die Werte Deiner Marke widerspiegeln. Konsistenz in Farben, Logos und Schriftarten.
  • Vielseitigkeit: Wähle Artikel, die von einer breiten Kundengruppe genutzt werden können. Universelle Artikel sprechen ein breiteres Publikum an.
  • Ökologische Nachhaltigkeit: Berücksichtige umweltfreundliche Optionen, um ein positives Markenimage zu fördern. Zum Beispiel Bio-Baumwolle für T-Shirts oder recycelte Materialien für Schlüsselanhänger.
  • Erinnerungswert: Wähle Artikel, die eine positive Erinnerung an das Erlebnis in Deinem Gastronomiebetrieb schaffen. Artikel sollten etwas Besonderes an Deinem Betrieb widerspiegeln.

Auswahl der richtigen Werbemittel für die Gastronomie: Ein praktischer Leitfaden

Bei der Auswahl der passenden Werbeartikel für die Gastronomie ist es entscheidend, das eigene Gastronomiekonzept und die Zielgruppe genau zu berücksichtigen. Zudem spielt die Budgetplanung und eine Kosten-Nutzen-Analyse eine wichtige Rolle. Hier ist ein Leitfaden, der diese Aspekte beleuchtet:

  1. Verständnis des Gastronomiekonzepts:
  • Art des Gastronomiebetriebs: Berücksichtige, ob Dein Betrieb ein gehobenes Restaurant, ein lässiges Café oder eine trendige Bar ist. Die Werbeartikel sollten das Ambiente und die Ausrichtung Deines Betriebs widerspiegeln.
  • Markenidentität: Die Artikel sollten mit der Markenpersönlichkeit übereinstimmen – sei es elegant, ökologisch oder familienfreundlich.
  1. Kenntnis der Zielgruppe:
  • Kundenprofile: Verstehe, wer Deine Kunden sind. Sind es hauptsächlich junge Profis, Familien oder Touristen? Wähle Artikel, die speziell für diese Gruppen ansprechend sind.
  • Kundenbedürfnisse: Überlege, was Deine Kunden wertschätzen und benötigen könnten. Zum Beispiel könnten umweltbewusste Kunden wiederverwendbare Artikel bevorzugen.
  1. Budgetplanung:
  • Kostenrahmen festlegen: Bestimme zuerst Dein Gesamtbudget für Werbeartikel. Dies hilft, die Auswahl einzuschränken und realistische Optionen zu betrachten.
  • Kosten pro Artikel: Berechne die Kosten pro Artikel und berücksichtige Mengenrabatte bei Großbestellungen.
  1. Kosten-Nutzen-Analyse:
  • Renditeabschätzung: Schätze den potenziellen Return on Investment (ROI) der Werbeartikel. Dies könnte durch erhöhte Kundenbindung, wiederholte Besuche oder Mundpropaganda geschehen.
  • Langfristiger Wert vs. kurzfristige Sichtbarkeit: Entscheide, ob Du einen langfristigen Markenwert oder eine sofortige Sichtbarkeit bevorzugst Langfristig wertvolle Artikel können mehr kosten, bieten jedoch eine anhaltende Präsenz.
  1. Messung des Erfolgs:
  • Feedback einholen: Sammel Feedback von Kunden zu den Werbeartikeln, um deren Effektivität zu bewerten.
  • Verkaufszahlen und Kundenverkehr analysieren: Überprüfe, ob es nach der Einführung der Werbeartikel eine Steigerung in Verkaufszahlen oder Kundenfrequenz gab.
  1. Nachhaltige Überlegungen:
  • Umweltauswirkungen: Berücksichtige die Umweltverträglichkeit der Artikel, besonders wenn Nachhaltigkeit ein Teil Deiner Markenidentität ist.
  • Langlebigkeit der Artikel: Wähle Produkte, die langlebig und nützlich sind, um Abfall zu reduzieren und einen dauerhaften Eindruck zu hinterlassen.

 

Messung des Erfolgs von Gastronomie-Werbeartikeln: Strategien und Feedback

Die Messung des Erfolgs von Werbeartikeln ist entscheidend, um zu verstehen, wie effektiv diese Strategie für Dein Gastronomiegeschäft ist. Hier sind einige Methoden zur Erfolgsmessung und die Bedeutung von Kundenfeedback:

  1. Kundenfeedback:
  • Direkte Befragungen: Sammel Feedback durch direkte Befragungen der Kunden im Restaurant oder über Online-Umfragen.
  • Soziale Medien und Online-Bewertungen: Überwache Bewertungen und Kommentare auf Plattformen wie Google, TripAdvisor oder Yelp.
  • Fokusgruppen: Führe gelegentlich Fokusgruppen mit Stammkunden durch, um detailliertes Feedback zu den Werbeartikeln zu erhalten.
  1. Verkaufszahlen und Kundenfrequenz:
  • Vergleich von Verkaufszahlen: Vergleiche die Verkaufszahlen vor und nach der Einführung der Werbeartikel.
  • Veränderungen im Kundenverkehr: Überwache, ob es nach der Verteilung der Werbeartikel eine Zunahme an Neukunden oder eine höhere Frequenz von Stammkunden gibt.
  1. Einlösung von Gutscheinen und Angeboten:
  • Tracking von Promo-Codes: Nutze spezielle Promo-Codes auf Werbeartikeln, um die Einlösungsrate zu verfolgen.
  • Analyse von speziellen Angeboten: Überwache die Reaktion auf Angebote, die mit den Werbeartikeln verbunden sind.
  1. Soziale Medien-Engagement:
  • Verfolgung von Erwähnungen und Shares: Überwache, wie oft Deine Marke oder spezielle Werbeaktionen in sozialen Medien erwähnt oder geteilt werden.
  • Analyse von Hashtag-Kampagnen: Wenn Du spezielle Hashtags für Deine Werbeartikel verwenden, analysiere deren Reichweite und Engagement.
  1. Bedeutung von Kundenfeedback:
  • Anpassung der Strategie: Kundenfeedback hilft, die Werbestrategie zu verfeinern und besser auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe abzustimmen.
  • Produktverbesserung: Feedback kann Aufschluss darüber geben, welche Arten von Werbeartikeln am besten ankommen und welche verbessert werden sollten.
  • Kundenbindung: Durch das Einholen und Berücksichtigen von Kundenfeedback fühlen sich Kunden wertgeschätzt und enger mit der Marke verbunden.
  • Trendanalyse: Kundenfeedback kann Aufschluss über aktuelle Trends und Kundenpräferenzen geben, was für zukünftige Marketingentscheidungen wichtig sein kann.

Werbeartikel mit Logo bedrucken lassen ist in der Gastronomiebranche ein zentrales Element zur Förderung der Markenbekanntheit und Kundenbindung. Personalisierte und zielgruppenspezifische Produkte wie bedrucktes Geschirr mit Logo, digitale Menüs oder umweltfreundliche Kaffeebecher bedrucken stärkt die Markenidentität und verbessert das Kundenerlebnis. Der Einsatz moderner Technologien in Werbeartikeln kann die Interaktion mit den Kunden vertiefen und die Effizienz steigern. 

Klassische Artikel wie T-Shirts als Werbeartikel und Schlüsselanhänger als Werbegeschenke bleiben wegen ihrer Zeitlosigkeit und breiten Anwendbarkeit relevant. Für den Erfolg solcher Werbemaßnahmen ist die genaue Auswahl, Anpassung an das Gastronomiekonzept, das Budget und die Zielgruppe sowie die kontinuierliche Erfolgsmessung durch Kundenfeedback und Analyse von Verkaufszahlen entscheidend.

Mehr lesen

Shall we send you a message when we have discounts available?

Remind me later

Thank you! Please check your email inbox to confirm.

Oops! Notifications are disabled.